Reels sind das am schnellsten wachsende Content-Format & der größte Engagement-Treiber auf Instagram!

 

Die Bedeutung von Videos für Instagram und Facebook nimmt weiter zu. Über die Hälfte der Zeit, die Menschen auf Facebook verbringen, geht an Bewegtbild (Reels) in seinen unterschiedlichen Formaten und Ausprägungen. Speziell Instagram Reels stehen im Fokus und haben sich zum größten Wachstumstreiber für Interaktionen und das organische Account-Wachstum entwickelt.

 

9x hat Mark Zuckerberg Reels in seinem Statement zum aktuellen Meta Quartalsbericht erwähnt. Durch den Wettbewerb mit TikTok sind Reels das Content-Format, welches langfristig für Instagram und Facebook im Fokus steht.

Nicht nur geht von der Verweildauer der Nutzer*innen die Hälfte der Zeit an Videos, auch das Wachstum der Videoformate an sich und die damit verbunden Interaktionen sind sie hoch wie noch nie.

Schaut man sich die Entwicklung an, dann werden sich Reels auch von reinen Kurzvideos entfernen, beziehungsweise werden sie um längere Videoinhalte erweitert. Erst kürzlich wurde die maximale Länge von Instagram Reels auf 60 Sekunden erweitert. TikTok ist bereits einen Schritt weiter und die maximale Länge von Videos auf TikTok liegt bei drei Minuten. Noch ist es ein Unterschied zu YouTube, aber man erkennt genau wohin die Entwicklung geht. Es geht um Videos und die Art und Weise wie sie sich verbreiten und durch beispielsweise den Reels Algorithmus empfohlen werden.

Ganz gleich, für welche Tools ihr euch beim Social-Media-Marketing entscheidet. Wesentlich wird es auch sein, dass ihr die richtigen Formate produziert. Hier kann man aktuell schnell die Übersicht verlieren, zumal sich das auch ständig ändert.

Auch wenn Instagram unterschiedliche Formate erlaubt, gibt es klare Empfehlungen. Die Infografik visualisiert, wie sich die einzelnen Bild- und Storiesgrößen unterscheiden und mit welchem Format ihr die maximale Aufmerksamkeit auf Instagram erhaltet, beziehungsweise wie ihr die verfügbare Fläche optimal nutzt. Für die Aufmerksamkeit müsst ihr schon selber sorgen. Das Instagram Management Tool Later hat jetzt eine Infografik veröffentlicht, welche alle Instagram Bildgrößen und Formate zusammenfasst.

Weiterführende Infos zum erfolgreichen Social-Media-Marketing findest du auch in den Aufzeichnungen unserer WKO-Onlinehelden-Webinare. Z.B. im sehr inspirierenden Vortrag von Delphine Rotheneder – Die Macht von Social Media optimal nutzen

WKO Trenner

WKO ONLINEHELDENTAG, Vol.3 – Spare Zeit und Geld bei Versand und Retouren!

Die dritte Auflage des WKO-ONLINEHELDENTAGS präsentierte am 21.09.2023 praktische und nachhaltige Logistiklösungen für Ihren Webshop.

WKO-ONLINEHELDENTAG, Vol.2: KI schafft auch im (Online)Handel ungeahnte Möglichkeiten!

Bei der zweiten Auflage des WKO-ONLINEHELDENTAGS im Casineum in Velden dreht sich alles um digitale Automatisierung und Künstliche Intelligenz.

Amazon: Händler müssen bis 5. Juni 2023 WEEE-Nummer hinterlegen

Wie wir dem deutschen Onlinemagazin „Onlinehändler-News" entnommen haben, gibt es für Online-Marktplätze ab dem 1. Juli 2023 eine neue Überprüfungspflicht. Hier ein erster Überblick zu dieser neuen Regelung!

WKO-Onlineheldentag VOL. 1 – Superseller werden sichtbar!

Am 23. März 2023 luden die WKO-Onlinehelden in die Schleppe Eventhalle ein. Das Motto des Abends lautete: „Mach dich sichtbar" und drehte sich um das Thema Umsatzsteigerung durch Social-Media-Marketing gepaart mit rechtlichem Know-How.

Screenshot als Beweis gegen Abmahnung?

Das Internet ist von Schnelllebigkeit geprägt. Was eben noch da war, kann in Sekundenschnelle schon wieder komplett von der Bildfläche verschwunden sein. Entsprechend schnell müssen Markeninhaber, Urheber und Konkurrenten sein, wenn sie Rechtsverstöße feststellen und verfolgen wollen. Den Beweis für den Wettbewerbsverstoß hat der Abmahner zu erbringen.

Der November ist Safer-Shopping-Monat!

Der 1. Safer-Shopping-Monat soll nicht nur Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität stärken, sondern belohnt auch jene, die auf seriösen und vertrauenswürdigen E-Commerce setzen.

Heike Hack folgt auf Gregor Grüner!

DI (FH) Heike Hack folgt auf Gregor Grüner als Obfrau im Gremium des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels.

Was die Österreicher*innen kaufen, wie sie bezahlen und was sie erwarten.

Der E-Com Report 2021 für Österreich ist da! Vollgepackt mit hilfreichen Insights zum Verhalten der Käufer*innen, vielen Statistiken und übersichtlichen Grafiken.

In 3 Schritten ganz einfach einen Instagram-Shop einrichten!

Instagram verzeichnet einen ständigen Zulauf an neuen Followern und wurde als Marketingplattform ist für E-Commerce-Unternehmen zum absoluten Muss erklärt.